Herzlich willkommen im Bereich der häufig gestellten Fragen! Hier beantworte ich die Anligen, die meine Klient:innen am häufigsten haben. Ich hoffe, diese Übersicht hilft Ihnen dabei, sich noch besser über meine Arbeit und den Ablauf einer psychologischen Begleitung zu informieren. Sollte Ihre Frage hier nicht dabei sein, zögern Sie bitte nicht, mich direkt zu kontaktieren!

Häufige Fragen 
(FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen einem Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und einer Heilpraktiker:innen für Psychotherapie?

Diese Begriffe können verwirrend sein, aber die Unterschiede sind wichtig:

  • Ein Psychologe hat Psychologie studiert (Diplom oder Master). Nach dem Studium darf er beraten, aber keine psychischen Störungen therapieren, es sei denn, er hat eine weitere Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten absolviert.
  • Ein Psychologischer Psychotherapeut ist ein Psychologe, der eine mehrjährige, postgraduale Ausbildung in einem anerkannten Therapieverfahren (z.B. Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie) absolviert hat. Er ist dann zur Behandlung psychischer Störungen zugelassen und kann direkt mit den Krankenkassen abrechnen.
  • Eine Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPP) hat eine staatliche Prüfung beim Gesundheitsamt abgelegt, die sie zur Ausübung der Psychotherapie befugt. Diese Prüfung stellt sicher, dass sie die notwendigen Kenntnisse über psychische Erkrankungen und deren Behandlung besitzt und Patient:innen nicht gefährdet werden. HPPs arbeiten oft mit vielfältigen, nicht-kassenärztlichen Methoden und bieten einen flexiblen und oft schnelleren Zugang zu psychologischer Unterstützung. Die Kosten werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Für wen ist die psychologsiche Begleitung bei einer Heilpraktikerin für Psychotherapie geeignet?

Psychologische Begleitung kann Ihnen helfen, wenn Sie sich in einer schwierigen Lebensphase befinden, unter Stress leiden, Ängste oder depressive Verstimmungen erleben oder einfach das Bedürfnis nach persönlicher Weiterentwicklung haben. Ich unterstütze Sie dabei, neue Perspektiven zu gewinnen, innere Ressourcen zu entdecken und konkrete Strategien für mehr Wohlbefinden im Alltag zu entwickeln. Auch bei Fragen rund um den weiblichen Zyklus und dessen Einfluss auf die Psyche bin ich Ihre Ansprechpartnerin.

Wie lange dauert eine Begleitung und wie viele Sitzungen brauche ich?

Die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen sind sehr individuell und hängen von Ihren persönlichen Anliegen und Zielen ab. Manche Klient:innen profitieren bereits von wenigen Sitzungen, um akute Themen zu bearbeiten, während andere eine längere Begleitung wünschen, um tiefgreifendere Veränderungen zu erreichen. Im kostenlosen Erstgespräch können wir gemeinsam einschätzen, welcher Rahmen für Sie sinnvoll wäre.

Kann ich auch als Mann zu Ihnen kommen, obwohl Sie einen Zyklus- Schwerpunkt haben?

Ja, absolut! Obwohl der weibliche Zyklus ein wichtiger Schwerpunkt meiner Arbeit ist, bin ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie für alle Menschen da, die psychologische Unterstützung suchen. Meine Methoden und mein Ansatz sind universell anwendbar und auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten – unabhängig vom Geschlecht.

Tatsächlich kann das Verständnis des weiblichen Zyklus auch für Männer sehr bereichernd sein, um die Partnerin, Freundinnen oder Kolleginnen besser zu verstehen und dadurch Beziehungen achtsamer und harmonischer zu gestalten. Fühlen Sie sich herzlich willkommen!

Kosten und Zahlung

Werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen?

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie rechne ich direkt mit Ihnen ab. Die Kosten für die psychologische Begleitung werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Es gibt jedoch Ausnahmen:

  • Einige private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen erstatten einen Teil der Kosten, je nach individuellem Tarif. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung nach den genauen Bedingungen.
  • Die Kosten können unter Umständen als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Bitte sprechen Sie dazu mit Ihrem Steuerberater.

Ich weiß, dass Fragen zu den Kosten oft eine wichtige Rolle spielen. Hier möchte ich Ihnen volle Transparenz bieten und die häufigsten Anliegen rund um Honorare und Bezahlung beantworten.

Wie hoch sind die Kosten für eine Sitzung oder ein Paket?

Eine Einzelsitzung (50 Minuten) kostet 80 Euro. Für jede angefangene Viertelstunde, die über 50 Minuten hinausgeht, fallen zusätzlich 20 Euro an. Ich biete auch Pakete zu vergünstigten Konditionen an. Die genauen Paketpreise finden Sie auf den entsprechenden Seiten oder ich bespreche es gerne persönlich mit Ihnen.

Das kostenlose und unverbindliche Erstgespräch (ca. 20 Minuten) dient dazu, uns kennenzulernen und Ihre Anliegen zu besprechen. Hier klären wir auch alle weiteren Fragen zu den Kosten und dem Ablauf.

Wann und wie erfolgt die Zahlung?

Einzelne Sitzungen können Sie in der Regel im Anschluss an jede Sitzung in bar begleichen. Bei Online-Sitzungen erhalten Sie nach der Sitzung eine Rechnung, die Sie bequem per Überweisung begleichen können. 

Wenn Sie sich für ein Paket entscheiden, ist der Gesamtbetrag vor der zweiten Sitzung fällig. Sollten wir nach dem kostenlosen Erstgespräch direkt mit einer ersten bezahlten Einzelsitzung starten, können die Kosten dieser ersten Stunde (80 Euro) selbstverständlich auf den Paketpreis angerechnet werden. Der restliche Paketbetrag wird dann vor der nächsten Sitzung fällig.

Ist eine Ratenzahlung möglich?

Grundsätzlich ist die Zahlung pro Sitzung oder des Gesamtbetrags bei Paketen vorgesehen. Sollten Sie jedoch eine besondere finanzielle Situation haben, sprechen Sie mich bitte vertrauensvoll an. Wir finden sicherlich eine Lösung, die für beide Seiten passt.

Ablauf und Terminvereinbarung

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Der erste Schritt ist immer ein persönliches Gespräch. Sie erreichen mich am besten telefonisch unter 0170 96 80 831 oder senden Sie mir eine E-Mail an moin@empathieundmeer.de. Ich melde mich dann zeitnah bei Ihnen, um einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren. So können wir uns kennenlernen und alle weiteren Schritte besprechen.

Sie fragen sich, wie der erste Schritt aussieht oder was Sie erwartet? Hier finden Sie Antworten rund um die Terminvereinbarung und den Ablauf unserer gemeinsamen Arbeit.

Was passiert im kostenlosen Erstgespräch?

Das Erstgespräch (ca. 20 Minuten) dient einem gegenseitigen Kennenlernen und ist für Sie völlig unverbindlich und kostenfrei. Wir besprechen Ihre aktuellen Anliegen und Erwartungen an die psychologische Begleitung. Sie haben die Möglichkeit, mir alle Fragen zu stellen, die Ihnen auf dem Herzen liegen, und einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise zu bekommen. Gemeinsam schauen wir dann, ob und wie ich Sie am besten unterstützen kann.

Wie sind Ihre Öffnungszeiten?

Termine vergebe ich nach individueller Vereinbarung. Ich bin bemüht, flexible Zeiten anzubieten, die sich gut in Ihren Alltag integrieren lassen. Bitte kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail, um einen für Sie passenden Termin zu finden.

Was passiert, wenn ich einen vereinbarten Termin absagen muss?

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. So kann ich den Termin anderweitig vergeben. Bei Absagen, die weniger als 24 Stunden vor dem Termin erfolgen oder bei Nichterscheinen ohne Absage, muss ich das vereinbarte Honorar leider in Rechnung stellen! Ich bitte um Ihr Verständnis.

Online- Sitzungen

Über welche Plattform laufen die Online- Gespräche?

Für unsere Online-Sitzungen nutze ich die spezialisierte und sichere Plattform therapie.de. Diese erfüllt die strengen Anforderungen des Datenschutzes. Es werden keine Klientendaten auf der Plattform gespeichert oder weitergegeben, sodass die Vertraulichkeit unseres Gesprächs jederzeit gewährleistet ist – genau wie in meiner Praxis vor Ort. Die genauen Zugangsdaten erhalten Sie von mir vorab per E-Mail.

Sie sind nicht in meiner Nähe oder wünschen mehr Flexibilität? Hier beantworte ich die wichtigsten Fragen rund um Online- Sitzungen. 

Was benötige ich für eine Online- Sitzung?

Für eine reibungslose Online-Sitzung benötigen Sie lediglich:

  • Eine stabile Internetverbindung.
  • Einen Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon.
  • Einen ruhigen und ungestörten Raum, in dem Sie sich wohl und sicher fühlen und ungestört sprechen können. Nutzen Sie eventuell Kopfhörer für mehr Privatsphäre.

Sind Online- Sitzungen genauso wirksam wie Präsenztermine?

Ja, meine Erfahrung zeigt, dass Online-Sitzungen genauso wirksam und persönlich sein können wie Termine in meiner Praxis. Viele meiner Klient:innen schätzen die Flexibilität und den Komfort, Unterstützung von zu Hause aus zu erhalten. Die Qualität des Gesprächs, die Entwicklung einer vertrauensvollen Beziehung und Ihr persönlicher Fortschritt sind auch online in vollem Umfang möglich.

Ich behalte mir jedoch vor, bestimmte Erkrankungen oder Störungsbilder nicht online zu behandeln, wenn dies aus therapeutischer Sicht eine persönliche Begleitung vor Ort erfordert. Das besprechen wir gegebenenfalls transparent und individuell während unseres ersten Gesprächs, um stets die beste Unterstützung für Sie zu gewährleisten.

Bleiben Sie in Kontakt
 & auf dem Laufenden

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.